informieren – bewegen – unterhalten
“Es gibt keine langweilige Theorie, nur langweilige Theoretiker!”
Sie erhalten praktische und gehirngerechte Ansatzpunkte und Methoden für die optimale Vorbereitung und Durchführung wirkungsvoller Präsentationen.
Inhalte
- Gehirn für Einsteiger – wie unser Gehirn lernt
- Das limbische System unser zentrales Bewertungssystem
- Hippocampus der Neuigkeitsdetektor
- Das Gehirn denkt in Bildern
- Lernen ist keine passive Wissensaufnahme
- Die Architektur einer Präsentation
- Einstieg – Hauptteil – Finale
- Der Fahrplan: Die „5-Punkte-Formel“
- Schlafmittel-Begrüßung oder der gekonnte Anfang
- Sympathiewirkung & Kompetenz: HABLISS-Formel
Nutzen
kurzweilig, statt langweilig – damit Zuhören und Anschauen ein kurzweiliger Hochgenuss wird und Inhalte besser im Gedächtnis bleiben. Aufmerksamkeit Merkfähigkeit und Lernmotivation werden gesteigert und größere Erfolge erzielt.
Dauer: 2 Tage
Zielgruppe: Für alle die ihre Präsentationskomptenz verbessern möchten – Online oder Live