Quelle: AFNB – Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement – TS Holding
Zeitmanagement ist eine der zentralen Fähigkeiten in unserer schnelllebigen Welt.
Diese Studie untersuchte durch eine Meta-Analyse den Zusammenhang zwischen
Zeitmanagement, Arbeitsleistung, akademischem Erfolg und Wohlbefinden. Sie fasst
Erkenntnisse aus mehreren Studien zusammen, um ein umfassendes Bild der
Auswirkungen von Zeitmanagement zu geben. Die Ergebnisse liefern spannende
Einblicke in die Bedeutung dieser Fähigkeit, insbesondere in beruflichen und
akademischen Kontexten.
Was wurde untersucht?
Die Forscher wollten herausfinden, wie Zeitmanagement mit verschiedenen Aspekten
des Lebens in Zusammenhang steht. Dazu gehören die berufliche Leistung, der
akademische Erfolg, das Wohlbefinden und das Stresserleben. Die Studie betrachtete
auch individuelle Unterschiede wie Persönlichkeitseigenschaften, Geschlecht und
externe Faktoren, die das Zeitmanagement beeinflussen könnten. Ziel war es, die
Rolle von Zeitmanagement in der modernen Arbeits- und Lernwelt besser zu verstehen
und mögliche Einflussfaktoren zu identifizieren.
Wie wurde vorgegangen?
Eine Meta-Analyse bedeutet, dass die Ergebnisse zahlreicher Einzelstudien
zusammengefasst und statistisch ausgewertet werden. Die Forscher analysierten eine
Vielzahl von Untersuchungen, die in den letzten Jahrzehnten zu diesem Thema
durchgeführt wurden. Sie legten besonderes Augenmerk auf langfristige Trends und
Veränderungen, um zu sehen, ob Zeitmanagement heute eine größere Rolle spielt als
in der Vergangenheit.
Wichtige Ergebnisse
Die Studie zeigt, dass Zeitmanagement positiv mit beruflicher Leistung,
akademischem Erfolg und allgemeinem Wohlbefinden zusammenhängt. Menschen,
die ihre Zeit gut organisieren, erzielen nicht nur bessere Leistungen, sondern fühlen
sich auch wohler und erleben weniger Stress. Ein moderater negativer
Zusammenhang wurde zwischen Zeitmanagement und Stresserleben festgestellt, was
bedeutet, dass besseres Zeitmanagement tendenziell zu weniger Stress führt.
Interessanterweise wurde festgestellt, dass persönliche Merkmale wie Geschlecht und
Alter weniger Einfluss auf die Fähigkeit zum Zeitmanagement haben. Die Ausnahme
bildet jedoch die Persönlichkeitseigenschaft „Gewissenhaftigkeit“. Menschen, die
gewissenhaft sind, profitieren besonders von gutem Zeitmanagement.
Ein bemerkenswerter Befund ist, dass Zeitmanagement in den letzten Jahrzehnten
immer wichtiger geworden ist, besonders in Bezug auf die Arbeitsleistung. Dies könnte
darauf hinweisen, dass die Anforderungen und Komplexität in der modernen
Arbeitswelt gestiegen sind und effektives Zeitmanagement immer entscheidender
wird.
Was bedeutet das?
Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung von Zeitmanagement für ein
erfolgreiches und erfülltes Leben. Sie liefern auch wichtige Hinweise für Arbeitgeber,
Lehrer und Coaches, die Menschen helfen möchten, ihre Zeit besser zu organisieren.
Besonders in stressigen Berufen oder akademischen Situationen kann ein gezieltes
Training im Zeitmanagement einen großen Unterschied machen.
Fazit
Zeitmanagement ist mehr als nur eine Fähigkeit – es ist ein Schlüssel zu beruflichem
und persönlichem Erfolg. Die Studie zeigt, dass es sich lohnt, diese Fähigkeit zu
erlernen und zu trainieren, um sowohl die Leistung als auch das Wohlbefinden zu
steigern. Zudem können Arbeitgeber und Bildungseinrichtungen durch gezielte
Schulungen das Potenzial ihrer Mitarbeitenden oder Studierenden erheblich fördern.
Quellenangabe
Adams, G., & Blair, E. (2021). The Effectiveness of Time Management: A Meta-Analysis. PLOS ONE, 16(1),
Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.